Willkommen beim Segellager!

Segellager 2022: 10.- 16. Juli

Sofern es uns die COVID-Lage erlaubt, wollen wir auch 2022 wieder in unserem Lieblingsrevier, dem  Neusiedlersee, segeln gehen! 

Im Gegensatz zu letztem Jar möchten wir das Lager dieses Jahr auch wieder mit Übernachtungen durchführen und somit eine gemeinsame Segelwoche mit allen TeilnehmerInnen ermöglichen.

Wir haben bereits mit der Planung begonnen, bitte aber noch ein bisschen Geduld, bis wir mit den Anmeldungen beginnen können.

Der Termin steht allerdings schon fest, also am besten gleich im Kalender eintragen: 10. bis 16. Juli 2022! 

 

Die Eckdaten

Termine:  10.07. – 16.07.2022

Kurszeiten: TBA

Ort: TBA

Anmeldung zum Segellager 2022 - noch nicht offen

Die Anmeldefrist für das diesjährige Segellager hat noch nicht begonnen – bitte um etwas Geduld, bis wir mit den Vorbereitungen soweit sind.

Kursangebot

Am Segellager werden unsere SchülerInnen in mehreren Kursen ausgebildet. Die Kurse bauen aufeinander auf, aber Quereinsteiger, geübte Skipper oder TeilnehmerInnen, die den A-Schein schon bei einem anderen Anbieter erworben haben, können natürlich auch direkt in einem fortgeschrittenen Kurs einsteigen.  

Folgende Kurse können belegt werden:

  • Grundkurs: Für Anfänger geeignet. Hier werden die Grundkenntnisse und Fertigkeiten des Segelns spielerisch vermittelt.
  • Fortgeschrittenenkurs: Dieses Jahr erlauben es uns die Umstände nicht, einen vollwertigen Junior A-Schin anzubieten, aber in diesem Fortgeschrittenenkurs können Grundskurs-Absolventen ihr  Segelkönnen weiter ausgebauen.
  • A-Schein (BFA-Binnen) – der Bootsführerschein: Mindestalter bei Absolvierung des Kurses: 14j. Die Theorieprüfung wird dieses Jahr bereits vor dem Segeltraining absolviert. Ein Termin hierfür wird noch bekannt gegeben. Es ist daher notwendig, sich den Stoff im Selbststudium anzueignen, wobei wir für Fragen digital zur Verfügung stehen. Während des Trainings kann dann intensiv an den praktischen Fähigkeiten gefeilt werden. Ein Termin für die praktische Prüfung wird auch noch bekannt gegeben, wird sich aber in unmittelbarer Nähe des Termins für das Segeltraining befinden. Hier fallen zusätzliche Kosten von €65,- für die Prüfung an, die in Bar zur praktischen Prüfung mitzubringen sind.
  • Regattatraining: Hier wird auf den sportlichen Teil des Segelns fokussiert, sowie die Absolvierung von Regatten und das Segeln mit Gennaker.

Nicht sicher, welcher Kurs der richtige ist?

Auf der Seite “Kursangebot” findest du Eckdaten, Mindestvoraussetzungen und Inhalte zu den einzelnen Kursen!

Kosten

Da alle SegellehrerInnen der SGK ehrenamtlich die Faszination des Segelsports vermitteln, ist es möglich, die Teilnahmegebühren für unsere Events günstig zu halten. Im Preis für das Segellager sind alle Kosten inkludiert: Quartier,  Schiffscharter, Kursmaterialien (exkl. A-Schein Buch), Mittagsverpflegung, Bustransfers, sowie die Nutzung aller Sport- und Spielanlagen in der Unterkunft. 

Preis: Der Preis für das Segellager 2022 ist noch nicht verfügbar.

Bezahlung

Förderverein Segelgruppe Kalksburg

IBAN: AT21 1400 0022 1084 0179

Verwendungszweck: SeLa 2021

Sicherheitsformular

Für die Teilnahme am Segellager ist das Ausfüllen eines Sicherheitsformulars notwendig. 

Die angegeben Daten werden selbstverständlich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften  behandelt.  

Bitte das Formular für jede/n Teilnehmer/in separat ausfüllen!  

Packliste

Folgende Dinge sollten sich mindestens in deinem Seesack finden, damit du für das Segellager gerüstet bist:

  • Tagesrucksack od. Seesack (kein Koffer, idealerweise wasserfest)
  • Pullover
  • Wechselgewand
  • Jacke
  • Wasserdichte Jacke und Hose / Ölzeug
  • Turnschuhe / Segelschuhe mit heller, nicht färbender Sohle
  • Haube
  • Kappe (!!!!)
  • Badehose / Badeanzug
  • Handtuch bzw. Badetuch
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Segel- oder Taschenmesser
  • Ev. Taschengeld
  • Schreibutensilien & Block
  • Und am wichtigsten: eine Wasserflasche!!!

Unser Profitipp: Wenn der Kofferraum so aussieht, dann hast du zu viel fürs Segellager eingepackt! 

 

Wir raten dir davon ab, Unmengen an elektrischen Geräten (Laptop, Tablets, Spielkonsolen, etc.) mitzunehmen. Im Falle von Verlust, Beschädigung oder Diebstahl bitten wir um Verständnis, dass wir keine Haftung übernehmen.

In den Kursen Fortgeschritten und Regattatraining empfehlen wir das Tragen eines Neoprenanzugs, wasserfester Schuhe, sowie Schwimm- anstatt Rettungswesten.
SGK Webshop_freigestellt

Tipp vom Profi: Mit unseren SGK Shirts, Pullis oder Käppis bist du garantiert gerüstet für das Segellager! 

Teilnahmebedingungen

Am Segellager werden die SchülerInnen an Land und am See von erfahrenen SegellehrInnen (ältere oder ehemalige SchülerInnen, ProfessorInnen und PräfektInnen des Kollegs) betreut. Alle Skipper müssen für die Kinder in ihren Crews als Autorität in Fragen der Schiffsführung gelten. Wir setzen daher bei allen TeilnehmerInnen ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit voraus.

Für die Dauer des Segellagers herrscht striktes Alkohol- und Nikotinverbot. Den Anweisungen des Betreuungspersonals ist Folge zu leisten. Bei groben disziplinären Verstößen und im Krankheitsfall werden die Erziehungsberechtigten kontaktiert und der/die TeilnehmerIn ist auf eigene Kosten von den Eltern abzuholen.

Im Falle eines Nichtantritts des Segellagers bzw. einer frühzeitigen Abreise können lediglich die Kosten für Quartier und Halbpension rückerstattet werden.